Wir bitten um Verständnis, dass es zur Zeit wegen technischer Umstellungsarbeiten vereinzelt noch zu Darstellungsproblemen kommen kann.

2. und 3. Bundesliga Süd, Saison 2017 - Vorbericht


Die 2. und 3. Bundesliga Süd bietet in dieser Saison ebenfalls wieder einiges an Spannung. Nach dem Abstieg des BGC Singen aus dem Minigolf-Oberhaus, wird es interessant zu sehen, wie sich das Team um den erfahrenen Sascha Mark in der Staffel II wieder "aufrappelt". In der Staffel I wird das mit jungen Talenten gespickte Team der SG Arheilgen II versuchen, die Großen zu ärgern. Und auch die Staffeln der 3. Bundesliga halten einige spannende Duelle bereit.

2. Bundesliga Staffel I:
Nach dem Aufstieg des MGC Mainz II in die 1. Bundesliga stehen als Favoriten die Teams des MGC putter Künzell und des MGC Ludwigshafen auf dem Zettel. Doch die Aufsteiger aus Inzlingen, die in der vergangenen Saison mit dem "Eurobär" Benedikt Schwickert einen souveränen Durchmarsch in der 3. Liga machten, sind im Kampf um die Tabellenspitze sicher nicht zuverachten. Interessant wird sein, wie sich der 2. Aufsteiger aus Arheilgen in der Liga macht. Neben den erfahrenen Spielern setzen die Arheilger auf den Nachwuchs. Mit Maurice Freund und Moritz Maul stehen zwei hoffnungsvolle Talente im Kader, die bereits in der letzten Saison mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machten. 
Mit dem MC Schriesheim ist die Liga komplett. Die Schriesheimer zeigten in der Vorsaison schwankende Leistungen. Doch vor allem das Heimspiel auf Filz brachte am Ende die wichtigen Punkte für den Klassenerhalt. Wie weit nach oben es in diesem Jahr gehen kann, bleibt abzuwarten.


Benedikt Schwickert


2. Bundesliga Staffel II:
In der Staffel II ist auf dem Papier der BGC Singen der Topfavorit. Doch der Schein trügt, denn neben dem Verlust einiger Nachwuchsspieler in den letzten Jahren, wie z.B. Philip Lau, mussten die Singener nun auch Routinier Matthias Reiche ziehen lassen, der in die Heimat nach Leipzig zurückgewechselt ist. Damit muss sich die Mannschaft neu sortieren und hat mit dem OMGC Ingolstadt und dem BGC Neutraublling starke Konkurrenz zu erwarten. Ob die TG Höchberg und der BGC Heilbronn ebenfalls um die Topplätze der Staffel mitspielen können, ist zu bezweifeln, jedoch sind beide Teams vor allem in ihren Heimspielen stark und können sicherlich den "Top-Three" einige Punkte klauen.

3. Bundesliga Staffel I:
Traben-Trarbach, BGSV Bad Homburg, KC Homburg II, Millenium Lorsch, Bad Bodendorf ... auf den ersten Blick eine sehr ausgeglichene Liga. Jedes Team vor allem beim Heimspiel stark. Es wird am Ende darauf ankommen, wer auswärts die beste Punkausbeute hat. Der Fokus der Liga liegt dabei leicht auf den Miniaturgolfspieltagen. Dort sind das Team von der Mosel und des BGSV Bad Homburg zwar nicht so stark, aber vor allem die Traben-Trarbacher konnten in der vergangenen Saison für einige Überraschungen sorgen. Bleibt also die Hoffnung, dass die Liga genau so spannend wird, wie sie zu sein scheint.

3. Bundesliga Staffel II:
Durch den Rückzug des Teams aus Mannheim besteht die Staffel dieses Jahr nur aus 4 Teams. Mit teilweise erfahrenen Bundesligaspielern wie Jörg Weirich und Hans-Peter Fritsch zählt der MSC Bensheim-Auerbach dieses Jahr als Favorit auf den Staffelsieg. Es wird aber interessant zu sehen, wie die Mannschaft auf den nicht so bekannten Plätzen reagiert, den in der vergangenen Saison spielten die Hessen noch in Staffel I. Die Mehrzahl der Plätze, bis auf den in Bensheim, kennen also die Teams aus Ohlsbach, Schwaikheim und Heilbronn besser. Ob das aber reicht, um auch den Staffelsieg anzupeilen?

3. Bundesliga Staffel III:
In der Staffel III wird Ravensburg in diesem Jahr einen neuen Heimplatz spielen. Der Verein ist nach Aulendorf umgezogen und wird dort sein Heimspiel austragen. Einfach wird es nicht, denn auch die Ravensburger kennen den Platz noch nicht so lange und so wird der Heimvorteil evtl. zum Nachteil werden. Als Favorit kann aber der MGC Murnau herausgestellt werden. Die Mannschaft vom Staffelsee gewann in der letzten Saison die Staffel mit starken Leistungen. Und mit Michaela Zwirlein können die Bayern auch auf eine aktuelle Jugend-Weltmeisterin zurückgreifen, die mit der internationalen Erfahrung nicht nur "Glamour", sondern auch Topleistung ins Team bringt.


Michaela Zwirlein


Achim Braungart Zink
Team Öffentlichkeitsarbeit im DMV



» Zurück

Direkt zu