Wir bitten um Verständnis, dass es zur Zeit wegen technischer Umstellungsarbeiten vereinzelt noch zu Darstellungsproblemen kommen kann.

Interview mit dem DMV-Sportwart (kommissarisch)


Name:   Gabriel Geishüttner
Reales Alter:      17
Gefühltes Alter:   unterschiedlich
Minigolf verrückt seit:   im Verein seit 2018, Hobbyspieler seit 2016
Position im DMV:      Sportwart
Lieblingsball:      Mein Glücksbringer ist der 3D BoF DM 2012 „Wolle“
Lieblingsminigolfplatz:   Alle Plätze haben ihre Vor- und Nachteile


1.    Minigolf ist …


...  ein Paradies für Emotionen
… mehr als nur Leidenschaft.
… für jeden geeignet, egal ob jung oder alt.
… mehr als nur eine Freizeitattraktion.
… ein Miteinander.
… purer Stolz.
… einfach genial.
… nicht nur ein Sport, sondern totale Liebe, mein Leben, Leidenschaft!


2.    Spieler*in oder Funktionär*in? (Was steht bei Dir momentan im Vordergrund?)

Für mich war Minigolf immer mehr als nur Spielen.
Zurzeit spiele ich für den MSC Bad Godesberg und leite die Geschäfte als Sportwart beim MGC Nümbrecht. Um unseren Sport weiter zu gestalten und damit er in der Zukunft noch spielbar ist, müssen alle ein bisschen was tun.
Durch meine Liebe zum Sport, aber auch zum Papierkram, bin ich zum Funktionär des DMVs geworden.


3.    Was ist Deine Aufgabe im DMV?

Meine Aufgaben sind vielseitig und umfangreich, um einen kleinen Eindruck zu bekommen sind hier einige aufgeführt:
Als Sportwart kümmere ich mich um alle Spielbetriebsangelegenheiten in Deutschland.
Ich bin …
... Aufsteller und Überwacher des Bundesterminplans.
... Sachbearbeiter und Gesamtturnierleiter bei Deutschen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und der Bahnensysteme.
... auf regionaler Ebene die beaufsichtigende Instanz und auf überregionaler Ebene die Verwaltungsinstanz des DMV-Pokals.
... Sachbearbeiter und Gesamtturnierleiter bei Bundesländervergleichskämpfen, sowie auch beim Filzgolf-Masters.
... die leitende Verwaltungsinstanz und der Gesamtturnierleiter des überregionalen Ligenspielbetriebes.
Ich leite die Sportwarte-Vollversammlung und die Tagungen des Sportausschusses.
Und dann habe ich noch einige Aufgaben mehr.
Auf allen Veranstaltungen vertrete ich den Deutschen Minigolfsport Verband.
Unterstützt bei allen Aufgaben/Entscheidungen etc. werde ich von einem super Team. Bei diesem Team handelt es sich um den Sportausschuss, welchem ich auch einige meiner Aufgaben delegiere.


4.    Was macht Deine Position aus? (z.B. Eigenschaften die man mit sich bringen sollte für dieses Amt)


Organisation, Koordination, Engagement, Leidenschaft, Geduld, Kommunikation, liebe zum Regelwerk, Spaß, Freude, Teamfähigkeit, neutrale Sichtweise.
Ein Miteinander ist….. „man muß mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. “


5.    Was für eine Art von Minigolfball wärst Du und Warum?

Da gibt es viel zu viele die passen würden.
Turbo, Katerchen usw..
Außerdem reicht ein Ball nicht, um eine Anlage zu spielen, also reicht auch einer nicht um mich zu beschreiben.


6.    Wie sieht Dein Leben außerhalb vom Minigolf aus?


Zurzeit beende ich mein Abitur und beginne anschließend ein duales Studium in der Richtung Wirtschaftsinformatik.
Mit meiner Firma GG-Designs kümmere ich mich, um Corporate Identitys von Firmen/Vereinen/Privatpersonen usw..
Bei der Firma GG-GIESSTECHNIK GmbH & Co.KG bin ich für die Aufgaben des Webmasters und das Marketing zuständig.
Dazu engagiere ich mich noch in einigen anderen Vereinen im Ehrenamt.


7.    Hast Du noch andere Hobbys außer Minigolf?
•  Reisen, ich liebe fremde und ferne Länder zu entdecken, aber auch Städte in der Nähe werden von mir durchforstet.
•  Bin neben Minigolf total „karnevalsverrückt“
•  Kantorendienst in unserer Kirchengemeinde
•  Bei „Film Ab“ organisiert eine Gruppe von Leuten, einmal im Monat eine Kinovorführung für Jung und Alt. Ich organisiere und helfe beim Auf- und Abbau mit.
•   Ich bin Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr bei uns im Ort


8.    Deine 3 Must-haves für eine einsame Insel?

Da musste ich nicht lange überlegen, mir ist direkt mein Minigolfequipment eingefallen, da ich als Zeitvertreib auf der Insel die schönste Sportart dann ausüben kann.
Ohne Kombi-Anlage funktioniert das leider alles nicht, also kommt die auch noch mit.
Und mein 3. Must-have benötige ich für mein Wohlbefinden. Also nehme ich das Hotel-Restaurant Quattro Stagioni aus Nümbrecht mit. Somit ist für mein leibliches Wohl auch bestens gesorgt.


9.    Was magst Du am meisten an Deinem Amt?

Gemeinsame Interaktionen um Lösungen zu finden.
Konstruktive Kritik.
Reisekostenabrechnungen anfertigen, denn auch da kann man sehen wie sehr man sich für den Sport eingesetzt hat.
Erfolg durch eine gute Tunierausrichtung bei Meisterschaften.
Kontakt zu Spieler/innen, Betreuern/innen, Trainern/innen, Funktionären/innen und Gönnern/innen.
Zu guter Letzt gefällt es mir auch, wenn ich am Laptop sitze und das Programm BangolfArena für ein Turnier vorbereite (Turnierleiter).


10.    Was eher weniger?

Nörgler die nicht selbst mit anpacken.
Kritiker die einfach nur Luft ablassen.
Menschen die Formulare nicht richtig ausfüllen oder formlose Anmeldungen schicken, obwohl es Formulare gibt.
(Abgabe-) Termine vergessen/verpassen/versäumen.
Keine Ausrichter für Turniere zu finden.


11.    Wovor hast Du so richtig Angst?


Dass es unseren Sport irgendwann nicht mehr geben wird, weil der Nachwuchs fehlt.


12.    War früher alles besser?


Dazu kann ich nicht viel sagen. Aber auf jeden Fall war es anders.


13.    Wovon kannst Du nicht genug kriegen?

Menschen für Minigolf zu begeistern.
Gutes Essen.
Gut organisierte Events.


14.    Welche Superkraft hättest Du gerne?

Entweder mich teilen zu können, damit ich an mehreren Stellen gleichzeitig sein kann oder wie ein guter Freud von mir, 16 Sprachen sprechen.


15.    Was würden deine Freunde über dich sagen?

Hab einfach einen Freund gefragt, denn der weiß es am besten:
„Du bist witzig, verständnisvoll, einfühlsam würde ich sagen, außergewöhnlich, verlässlich, in jeder Hinsicht produktiv, gesprächig, offen und herzlich.“


16.    Welche Headline würdest Du gerne in Zukunft lesen? (Im Bezug auf Minigolf)


Die seit 20xx olympische Sportart Minigolf erreicht in Deutschland 50.000 aktive Spieler


17.    Dein schönstes Minigolferlebnis?

Jeder Wanderpokal vom MGC Nümbrecht ist für mich das schönste Erlebnis.
Das ist jedes Jahr mein Turnier, welches ich organisiere und durchführe.


18.    Was möchtest du sonst noch loswerden?

Ich wünsche mir weniger Nörgler, dafür mehr Selbstgestalter.
Konstruktive Kritik - nur her damit.
Über gute Ideen freue ich mich immer.
Bleibt gesund!


 
» Zurück

Direkt zu