Wir bitten um Verständnis, dass es zur Zeit wegen technischer Umstellungsarbeiten vereinzelt noch zu Darstellungsproblemen kommen kann.

ECLF: Dormagen-Brechtenerinnen und Hardenberger setzen sich die Kronen auf!


Finaltag

Nach einer kurzen Schwächephase gestern haben sich die Spieler der BGS Hardenberg heute am Finaltag der ECLF wieder steigern können und nun ein großes Ziel erreicht: Zum ersten Mal seit 2009 in Vaduz geht der europäische Vereinsteam-Titel wieder nach Deutschland! Zudem ist es der langersehnte 10. kontinentale Triumph für den deutschen Rekordmeister.

Mit Rundenergebnissen von 133, 129 und 124 konnte der Angriff des Titelverteidigers Uppsala BGK erfolgreich abgewehrt werden. Die Schweden waren gestern bedrohlich nahe an das von Beginn an führende deutsche Team herangerückt, hatten aber dem knapp 21er-Rundenschitt des neuen Champions über die finalen 36 Bahnen nichts mehr entgegenzusetzen. Bronze gewinnt Skoghalls BGK.



In der Damenkonkurrenz begeisterte über fast die gesamte Distanz ein packender Dreikampf der Teams des MGC Dormagen-Brechten, MGC Mainz und MGC ASKÖ Herzogenburg aus Österreich. Erst in der vorletzten Runde mussten die Spielerinnen aus dem Nachbarland mit einer schwächeren 111 abreißen lassen und landeten auf dem dritten Rang.

In der Schlussrunde zeigten die Frauen von DoBre, was in Ihnen steckt: Mit 96 Schlägen legten sie den zweitbesten Durchgang des gesamten Wettbewerbs hin, hielten die starke Konkurrenz aus dem eigenen Land auf Abstand und sicherten sich den obersten Podestplatz vor den Mainzerinnen. Das ist der erste europäische Triumph für die Damen aus NRW.



Herzlichen Glückwunsch an alle deutschen Teams zu den starken Leistungen!



2. Spieltag

Mit einer starken und ausgeglichenen Leistung am heutigen Freitag konnten sich die Damen des MGC Dormagen-Brechten ein wenig von den beiden verbliebenen Verfolgerinnen-Teams aus Mainz und Herzogenburg absetzen. Sarah Schumacher (DoBre) spielte über die heute angesetzten vier Durchgänge mit 125 Schlägen das beste Ergebnis und konnte sogar mit einer blauen 29 glänzen. Die Titelverteidigerinnen aus Mainz haben Mitte der sechsten Gesamtrunde Schlusspielerin Alice Kobisch ausgewechselt. Yvonne Klukas befindet sich nun in der Wertung.



An der Spitze der Herrenkonkurrenz wird die Luft für die BGS Hardenberg immer dünner. Während das Team seine starken Ergebnisse der ersten drei Durchgänge nicht wiederholen konnte, kommen die schwedischen Titelverteidiger aus Uppsala langsam ins Rollen. Besonders die letzte heutige Runde war aus deutscher Sicht bitter, verloren die Hardis hier doch gleich elf Schläge auf dem ärgsten Konkurrenten. Nach der Auswechslung von Walter Erlbruch Mitte der siebten Runde hat Karel Molnar jr., der heute 80 spielte, seinen Platz eingenommen.



Morgen werden noch 54 Bahnen gespielt. Daumen drücken für den deutschen Doppelsieg!



1. Spieltag: Hardenberg dominiert, Mainz und DoBre mit Titelchancen

Leider konnte der Spieltag nicht wie geplant mit vier Durchgängen beendet werden. Zeitweiser Regen machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Das wird die Hardenberger allerdings nur wenig kümmern, gelang es ihnen doch, die Konkurrenz durch Spitzenleistungen zu düpieren. Mit einem Schnitt von 22,0 liegen sie deutlich (18 Schläge) vor Skoghalls BGK (22,8), dem Wiener ASVO Team 21 (23,3) und dem - vermeintlich -  stärksten Rivalen Uppsala BGK (23,4).


BGS Hardenberg-Pötter (Quelle: minigolfe.pt)

Bei den Damen sind vier Teams nah beieinander. ASKO Herzogenburg (35,6) führt momentan vor dem MGC Mainz (35,8), MGC Dormagen-Brechten (36,0) und MC Burgdorf (36,1). Auf dem anspruchsvollen Filzsystem ist sicherlich noch alles drin. Morgen geht´s weiter!


MGC Dormagen-Brechten (Quelle: minigolfe.pt)


Vorbericht

Am Donnerstag beginnt das European Champions League Final (vormals Europacup) im portugiesischen Portel. Aus Deutschland sind bei den Damen der MGC Dormagen-Brechten und natürlich die Titelverteidigerinnen des 1. MGC Mainz am Start. Bei den Herren versucht der BGS Hardenberg-Pötter sich ein weiteres Mal am 10. kontinentalen Titelgewinn.

Die Chancen hierfür stehen durchaus gut, hat das Team doch bei der DM in Schriesheim restlos überzeugen können. Außerdem ist das Geläuf Miniaturgolf sicherlich besser für den deutschen Rekordmeister als der grüne Filzbelag, auf dem die Damen ihre elf Durchgänge absolvieren werden.


Auf dem Weg zu Nr. 13? Die Mainzer Damen

Acht Damenteams sind im Rennen um die europäische Krone und kein Team durfte die oberste Stufe des Treppchens so oft erklimmen wie die Meenzerinnen. Auf beachtliche zwölf Titel bringt der Club es bereits und hat den Fokus nun sicherlich auf den 13. gelegt. Für die Konkurrentinnen aus NRW wäre es hingegen der erste Triumph.

Die Hardies bekommen es ein weiteres Mal mit ihrer Nemesis BGK Uppsala zu tun. Der Titelverteidiger aus Schweden hat den Pott die letzten zehn Male in Folge geholt – einsamer Rekord und das Team um Superstar CJ Ryner scheint sich noch nicht am Ende zu wähnen. Die vergangenen vier Duelle auf dem kleinen System konnten die Skandinavier auch für sich entscheiden… Zeit für die Trendwende!

Zu den Live-Ergebnissen: http://minigolf-live.com/turnier1205a/result.htm

Tobias Heintze
Team Öffentlichkeitsarbeit im DMV


» Zurück

Direkt zu