Wir bitten um Verständnis, dass es zur Zeit wegen technischer Umstellungsarbeiten vereinzelt noch zu Darstellungsproblemen kommen kann.

12. SCHÖLLER Filzgolf-Masters

Magnus Pester krönt sich zum Filzgolf-Champion 2024!

Der Künzeller besiegt Danny Hense (SG Arheilgen) in einem packenden Finale mit 6:5. Bei bestem Minigolfwetter im Künzeller Bürgerpark holt sich Marvin Neufeld (MSK Neheim-Hüsten) Bronze vor Sarah Schumacher (MGC Dormagen-Brechten). Herzlichen Glückwunsch! Die Gesamtergebnisliste gibt es hier: [KLICK]
 




Danny Hense nach Halbfinal-Thriller im Finale gegen Magnus Pester

Das Halbfinalmatch von Marvin Neufeld gegen Magnus Pester endete am Ende deutlich mit 7:2 für den Heimspieler des MGC putter Künzell. Marvin Neufeld, Deutscher Meister Beton aus 2018, tritt damit im kleinen Finale an. Ihm gegenüber steht Sarah Schumacher vom MGC Dormagen-Brechten, die ihr Halbfinale gegen den Arheilger Danny Hense verlor. Das Match war an Dramatik kaum zu überbieten. Nach einer Führung von Sarah konnte Danny das Match an der viertletzten Bahn drehen, verlor aber dann die nächste Bahn wieder zum Ausgleich. Durch ein Ass am T-Winkel ging er vor der letzten Bahn in Führung. Hier wartete das als eher einfach zu spielende Mittelloch in Steigung. Er verwandelte den Matchball nicht und ließ das Stechen zu. An der dritten Stechbahn, dem Geldschlitz, leistete sich Danny drei Fehlschläge, kam erst im vierten Schlag ins Ziel. Das Match schien gelaufen, alle Zuschauer sahen Sarah im Finale. Doch die Wahl-Stuttgarterin schaffte es nicht, das Match nach Hause zu bringen und musste nach dem vierten Versuch geschlagen aufgeben. Ein bitteres Ende eines spannenden Matches. 


Danny Hense (SG Arheilgen)


Magnus Pester (MGC putter Künzell)

Magnus Pester, Danny Hense, Marvin Neufeld und Sarah Schumacher stehen in der Vorschlussrunde!

 
Es gibt einige Überraschungen beim FGM! Marvin Neufeld trifft nun auf Magnus Pester. Der Neheimer Marvin hat nach umkämpften Siegen gegen Luis Buchwieser und Sebastian Heine im Viertelfinale gegen Weltklassespieler Yannick Müller die Oberhand behalten. Der Weg des Künzeller Heimspielers Magnus, der sich noch kurzfristig für das Event angemeldet hat, führte über Sascha Spreier, Levi Tritsch und die frischgebackene DMV-Präsidentin Bianca Raith.


Marvin Neufeld



Magnus Pester

Im anderen Duell sind die Namen bekannter: Nationalspielerin Sarah Schumacher (Dormagen-Brechten) hatte gestern einige Startprobleme in der Vorrunde, fing sich jedoch auf beeindruckende Weise und ist nun die Favoritin auf die FGM-Krone. Sie bezwang gestern Magnus Bruder Philipp Pester und heute Morgen Altmeister Peter Nowsky. Folgend hatte der amtierende Champion Achim Braungart Zink das deutliche Nachsehen. Ihr Gegner Danny Hense (SG Arheilgen) verfügt über mehr Erfahrung als die 24jährige, ist jedoch Außenseiter. Dannys Weg führte über Alexander Mrohs, Dennis Kapke und Christoph Grübl.


Danny Hense


Sarah Schumacher

Um ca. 12.30 Uhr beginnen die HF-Matches mit dem Livestream!
 


Die Top 16 stehen fest

Nach mehreren knappe Begegnungen in der Zwischenrunde, stehen nun die Teilnehmer*innen der morgigen Finalrunde fest. Spannend bis zu den letzten Bahnen waren insbesondere die Begegnungen Marvin Neufeld gegen Luis Buchwieser (6:5), Melanie Spreier gegen Peter Nowsky (4:5) und Danny Hense gegen Alexander Mrohs (5:4). Besonders überraschend endete das Duell Patrick Bothmann gegen Christoph Grübl. Der Kelheimer konnte sich deutlich mit 6:1 durchsetzen.

 


 

Gruppenphase beendet: Jetzt geht es in die K.O.-Runden!

Jede Gruppe hat ihre sechs Spiele absolviert und somit sind die Entscheidungen gefallen, wer in der K.O.-Phase weiterspielen darf. Direkt im Anschluss an die Gruppenphase wird heute noch das Sechzehntelfinale ausgespielt. Überraschung des Tages ist Melissa Krane. In ihrer Vierergruppe konnte sie zwei Spiele für sich entscheiden und zieht nun als Gruppenzweite in die Zwischenrunde ein. Melissa ist als Underdog in das Turnier gestartet, aber wie angekündigt ist der Modus des Schöller Filzgolf-Masters immer für eine Überraschung gut. Auch das Ehepaar Bothmann konnte sich die ersten Plätze in ihrer Gruppe sichern. Jasmin und Patrick trennten sich im ehelichen Duell in der Gruppenphase 2:7. Ein weiteres Aufeinandertreffen im Laufe des Turniers ist möglich. Neben den beiden ersten der jeweiligen Gruppen kommen auch die besten acht Drittplatzierten weiter.



 


Der 4. Durchgang ist beendet

 Die Entscheidungen in den Gruppen stehen bevor. Das Match zwischen Yannick Müller und Jonas Rabe endete nach zähem Ringen mit 7-7. 

Sky Joel Kaspar
 


Halbzeit!

Nach drei gespielten Runden zeigen sich erste Tendenzen in den Gruppen. Durch die Teilnehmerzahl von 45 wird insgesamt in 12 Gruppen gespielt, davon neun 4er- und drei 3er-Gruppen. Es kommen jeweils die zwei Gruppenbesten und die insgesamt 8 besten Gruppendritten in den KO-Baum der besten 32. Hier die Ergebnisse nach Runde 3: [KLICK]





Das FGM 2024 läuft!

Um 8 Uhr begann der Wettkampf nach einer kurzen Ansprache von Sportwart Richard Raith bei klarem Himmel und Sonnenschein. Die aktuellen Ergebnisse sind in der Ergebnisbox auf der Startseite abrufbar. 


 


Eröffnung und Auslosung der Spielgruppen

Am Freitagabend wurden im Rahmen der Eröffnung die Spielgruppen für den ersten Wettkampftag am Samstag gelost.
Da das Teilnehmerfeld nicht voll besetzt ist, sind auch 3 Gruppen mit lediglich 3 Starter*innen besetzt. Die einzelnen Begegnungen werden dennoch nicht weniger spannend werden. Darf man von Losglück sprechen, wenn ein Ehepaar in derselben Gruppe aufeinandertrifft? Jasmin und Patrick Bothmann werden sich dennoch spielerisch gegenseitig keine Gefällligkeiten überlassen. 
Alle Spieler*innen werden ihr bestes geben, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wir freuen uns auf interessante und hochklassige spielerische Duelle im Kampf um die Qualifikation für die Hauptrunden.

Hier die Zusammensetzung der einzelnen Spielgruppen:
                            























 

Junge Talente und erfahrene Topspieler*innen in Künzell

Am kommenden Samstag findet das 12. Schöller Filzgolf-Masters in Künzell bei Fulda statt. Am heutigen Donnerstag hat das offizielle Training begonnen. Bei bestem Minigolf-Wetter waren bereits fast alle Teilnehmer*innen vor Ort. Bei Musik und guter Stimmung haben sich die Aktiven mit der Anlage vertraut gemacht.

Insgesamt sind 46 Personen für den Spitzenwettkampf auf Filz gemeldet. Einige davon sind Teilnehmer*innen der Kaderlehrgänge der Jugend und der Allgemeinen Klasse. Unter fachkundiger Leitung von Jugendbundestrainer Sascha Spreier und Bundestrainer Michael Koziol werden die Feinheiten des grünen Belags herausgearbeitet. Außerdem ist das Turnier eine willkommene Gelegenheit, um als Team in der Frühphase der Saison enger zusammenzuwachsen. Sascha freut sich sehr, dass mehr Jugendkaderspieler*innen an den Start gehen als in den vergangenen Jahren: „Die noch teilweise sehr jungen Spieler*innen freuen sich auf Duelle gegen absolute Topspieler*innen. Vielleicht ist die eine oder andere Überraschung möglich.“

Die Filzbahnen wurden im vergangenen Jahr renoviert und bieten dadurch ideale Bedingungen für das Schöller Filzgolf-Masters. Besonders idyllisch wirkt das schön gelegene Minigolfzentrum mit drei Systemen durch einen kleinen Bach, der durch die Anlage führt und mit kleinen Brücken überquert werden kann.

Übermorgen beginnt der Wettkampf, der ausschließlich als Lochwettspiel ausgetragen wird, mit der Vorrunde in zwölf Gruppen aus drei bis vier Spieler*innen. Die Vorrunde läuft über sechs Runden. Die beiden Gruppenersten, sowie die besten acht Gruppendritten, qualifizieren sich nach der Vorrunde am Samstag für die Finalrunde am Sonntag. Ab da läuft ein klassisches K.O.-System, wodurch Unterdogs eher eine gute Platzierung erreichen können. Die Sieger der vergangenen Jahre Achim Braungart Zink, Yannick Müller und Lauro Klöckener gehören dennoch zu den Favoriten.

Neben dem Finale und dem Spiel um Platz drei, werden auch die Plätze fünf bis 32 ausgespielt. Ab dem Halbfinale wird der Spitzenwettkampf durch das DMJ-Juniorteam auf Sportdeutschland übertragen. Unter der Regie von DMV-Referent für Öffentlichkeitsarbeit Maximilian Schmidt wird mit etwa einem Dutzend Kameras das Geschehen in Künzell live gestreamt. Der Link ist am Ende der Seite zu finden.

Lena Lütt
Tobias Heintze
Team Öffentlichkeitsarbeit im DMV

 [Link zum Livestream]

» Zurück

Direkt zu